im QIS
Inhalte
Themen
Es werden wissenschaftliche Artikel im Themenbereich des Seminars, Low Latency Communication, ausgegeben. Low Latency Communication betrifft Technologien wie IEEE Time Sensitive Ethernet (TSN), 5G Ultra Reliable Low Latency Communication (URLLC), sowie Wi-Fi 6 und Wi-Fi 7.
Lernziele
Die Studierenden kennen vertieft ein Thema aus dem Bereich Low Latency Communication. Sie können dazu grundlegende Literatur recherchieren, eine Hausarbeit verfassen und das Ergebnis mündlich präsentieren. Sie kennen relevante Literaturquellen sowie die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und der Präsentation von Arbeitsergebnissen. Sie sind in der Lage, Präsentationen anderer zu verfolgen und fundiert zu bewerten.
Organisatorisches
Termine
Sommersemester
Dienstags von 08:15 bis 09:45 Uhr. Ort: Seminarraum Appelstr. 11A (Raum A501, Gebaeude 3403)
Anmeldung
Anmeldung erfolgt über StudIP
Für Veranstaltungsbegleitende Prüfungen (VbP) ist der Prüfungsanmeldezeitraum im SoSe vom 15.04. bis zum 30.04.
Prüfung
Seminarleistung, benotet. Es ist eine schriftliche Ausarbeitung anzufertigen und zu präsentieren.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihr Dozent

30167 Hannover

Ihre Betreuerinnen und Betreuer

30167 Hannover
