im QIS
Inhalte
Die Vorlesung Mobilkommunikation gibt einen Einblick in die Welt der aktuellen und zukünftigen mobilen Kommunikationsnetze. Inhalte sind die folgenden Schwerpunkte: Einführung in die Mobilkommunikation, LTE, 5G, IEEE 802.11 WLAN, IEEE 802.15 Bluetooth und Mobile IP. Die grundlegenden Mechanismen und Prinzipien werden in der Vorlesung dargestellt und deren Zusammenhänge aus Sicht der Teilnehmer und der Netzbetreiber erläutert. Nach Abschluss der Vorlesung ist der Studierende mit dem erworbenen Wissen in der Lage, sich selbstständig in diesem Themenbereich weiter einzuarbeiten. Die Vorlesung baut auf die in den Vorlesungen Netze und Protokolle (NuP) oder Rechnernetze (RN) vermittelten Grundlagen auf.
Termine
Sommersemester
Vorlesung
- Donnerstag: 09:00 - 10:30, wöchentlich
- Raum A501 (5. Stock), Gebäude 3403 (WMR-Gebäude) Appelstraße 11/11a
Übung
- Donnerstag: 10:45 - 12:15, wöchentlich
- Raum A501 (5. Stock), Gebäude 3403 (WMR-Gebäude) Appelstraße 11/11a
Materialien
Sämtliche Materialien wie Skript und Übungsunterlagen finden Sie bei Stud.IP.
Prüfung
Die Prüfung findet schriftlich sowohl im Winter- als auch im Sommersemester statt. Die Prüfung dauert 90min für 4 LP. Zusätzlich ist eine Studienleistung zu bestehen (1LP). Alle weiteren Details finden Sie bei Stud.IP.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihr Dozent


30167 Hannover


Ihre Betreuerinnen und Betreuer


30167 Hannover

