im QIS
Inhalte
Nach erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- elektroakustische Wandlungsprinzipien (elektrodynamisch, elektrostatisch etc.) zu beschreiben,
- elektroakustische Wandler unterschiedlichen Typs (Kondensatormikrofon, Lautsprecher etc.) in Ersatzschaltbilder zu überführen, deren Übertragunsfunktionen zu bestimmen und zu diskutieren,
- grundlegende akustische Messprinzipien und Kalibrierverfahren zu beschreiben.
Termine
Sommersemester
Vorlesung
- Mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr, Raum 1419 im IKT => verlegt in Raum A501 im WMR-Gebäude Appelstr. 11/11a
Übung
- Mittwochs, 11:45 - 12:30 Uhr, Raum 1419 im IKT => verlegt in Raum A501 im WMR-Gebäude Appelstr. 11/11a
Materialien
Sämtliche Materialien wie Vorlesungsfolien, Übungsunterlagen sowie Literaturempfehlungen finden Sie in den entsprechenden Veranstaltungen (VL und Ü) bei Stud.IP.
Prüfung
Die Prüfung findet mündlich sowohl im Winter- als auch im Sommersemester statt. Die Prüfung dauert 25min für 4LP. Durch eine semesterbegleitende Studienleistung (im SoSe) kann ein zusätzlicher LP (in Summe: 5LP) erworben werden. Weitere Details werden an den ersten Terminen bekannt gegeben.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihr Dozent


30167 Hannover
und nach Vereinbarung

