im QIS
Inhalte
Nach erfolgreichem Abschluss der Vorlesung sind die Studierenden in der Lage:
- die Grundlagen und die Physik der 3D-Akustik zu verstehen,
- die wichtigsten Effekte der räumlichen Psychoakustik zu interpretieren,
- die Grundprinzipien der Wiedergabe mit Lautsprechern anzuwenden,
- die Grundprinzipien der Wiedergabe mit Kopfhörern anzuwenden,
- die Grundprinzipien der HRTF-Wiedergabe mit Kopfhörern umzusetzen,
- raumakustische Effekte in der 3D-Wiedergabe zu interpretieren,
- das Grundkonzept von VBAP und Ambisonics anzuwenden,
- grundlege Prinzipien der Wellenfeldsynthese zu verstehen,
- Grundkonzepte des Beamformings zu erörtern.
Termine
Sommersemester
Vorlesung
- Freitags, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 1419 im IKT
Übung/Labor
- Freitags, 10:30 - 12:00 Uhr, Raum 1419 im IKT
Materialien
Sämtliche Materialien wie Skript und Übungsunterlagen finden Sie bei Stud.IP.
Prüfung
Die Prüfung findet schriftlich und nur im Sommersemester statt. Alle weiteren Details können Sie der Klausurankündigung entnehmen, die auf Stud.IP hochgeladen wird.
Prüfungs- und Vorlesungsanmeldung
Ihr Dozent
30167 Hannover