PMSE-xG
![](/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/Logo_PMSE_xG_rgb_w320px_01.png)
Led by: | Prof. Dr. Jürgen Peissig |
Team: | Robert Hupke M.Sc., Marcel Nophut M.Sc. |
Year: | 2017 |
Funding: | BMVI (Förderkennzeichen DG12/8331.3-4 PMSE-xG) |
Duration: | 10/2016 - 03/2018 |
Is Finished: | yes |
Projektbeschreibung
Das PMSE-xG Forschungsprojekt betrachtet erstmalig die zukunftsweisende, innovative Nutzung von Mobilfunktechnologien der vierten (4G+) und Entwicklungen der kommenden fünften Generation (5G) spezifisch für die Produktions-, Veranstaltungs- und Konferenztechnik ("Programme Making and Special Events", PMSE) anhand von Lösungskonzepten und Machbarkeitsnachweisen für ausgewählte Zielapplikationen von Audio- und Video-PMSE.
Das IKT forscht im Rahmen des Projekts an innovativen Publikumsdiensten aus den Bereichen 3D-Audio und Augmented Reality Audio, die durch die Nutzung von 5G-Mobilfunktechnologie bei Live-Events ermöglicht werden. Ziel ist es u.a. den Zuhörern von Live-Konzerten neue Arten des Musikgenusses zu eröffnen, die Sprachverständlichkeit bei redebasierten Veranstaltungen zu erhöhen oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen die diskriminierungsfreie Teilhabe an Kulturveranstaltungen oder Konferenzen zu ermöglichen.
Projekt-Website: http://pmse-xg.de/
Partner
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Arri_Logo_4f9a388f15.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Arri_Logo_4f9a388f15.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Arri_Logo_4f9a388f15.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Bosch_57415f0ec2.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Bosch_57415f0ec2.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Bosch_57415f0ec2.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_FAU_d1702d8caf.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_FAU_d1702d8caf.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_FAU_d1702d8caf.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_HHI_9d98c9419b.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_HHI_9d98c9419b.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_HHI_9d98c9419b.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Intel_922901c3ea.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Intel_922901c3ea.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_Intel_922901c3ea.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_SML_a54b3de7ba.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_SML_a54b3de7ba.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Logo_SML_a54b3de7ba.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Sennheiser-Logo.svg_4d456fa5ee.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Sennheiser-Logo.svg_4d456fa5ee.png)
![](https://www.ikt.uni-hannover.de/fileadmin/ikt/D_Forschung/E_Forschungsprojekte/PMSE-xG/csm_Sennheiser-Logo.svg_4d456fa5ee.png)